Wenn am Sonntagmorgen um 10 Uhr die Glocke der Samariterkirche läutet, dann ist es wieder soweit. Es duftet herrlich nach Kaffee und warmen Speisen. Auf dem Fenstertresen drängeln sich die kleinen Gläschen, gefüllt mit pikanten Salaten oder süßen Desserts, neben opulenten kalten und warmen Platten und die Bain-Marie enthüllt ihr leckeres Geheimnis. Die Kinderwirtin begrüßt die überaus zahlreichen Gäste und verhilft jedem zu einem angenehmen Plätzchen. Und damit das auch in Zukunft so bleibt, lohnt es sich, zu reservieren.
Für diesen Sonntag haben wir auch schon viele Reservierungen. Spontane Besucher sind hiermit vorgewarnt.
Übrigens lässt es sich auch samstags ab 10 Uhr gut bei uns frühstücken. Ob kleiner Herrmann, Kraftprotz oder doch eher der kleine Franzose - in der Kinderwirtschaft gibt's nur schöne Frühstückstische. Wer nun doch eher ein Buffet bevorzugt, dem sei das Abendbrot am Freitag ans Herz gelegt. Für Groß und Klein ist was dabei - bei Kerzenschein kulinarisch geniessen geht bei uns ab 17.30 Uhr. Wie und wann auch immer- Herzlich Willkommen in der Kinderwirtschaft!
Abendbrot-Buffet, freitags ab 17:30 Uhr
Sonntagsbrunch, 10 Uhr
Frühstückchen alá Carte Di-Sa 10 - 16 Uhr
Seit 26. September gibt es in der Berlin-Friedrichshainer Schreinerstraße – direkt gegenüber vom Drachenspielplatz – ein neues Café.
Mein Café. Die Kinderwirtschaft.
Ein Ort für Eltern und Kinder, der neben leidenschaftlich zubereitetem Kaffee, Gesundes, Leckeres und Verführerisches bereithält.
Weil Eltern und Kinder erfahrungsgemäß eine unterschiedliche Vorstellung von einem gelungenen Cafébesuch haben, gibt es in der Kinderwirtschaft einen Raum nur für Kinder – ein Kletter-Labyrinth mit Rutsche und Bällebad, Spielangeboten, Puppentheater, Krabbelraum und und und.
Dieser Blog soll – in Ermangelung einer besseren Lösung – vorerst über alle Neuigkeiten rund um die Kinderwirtschaft informieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen